
06 Nov Westknits – Texture Time
Juhuuu, endlich ist es soweit und ich kann euch mein fertiges Westknits Texture Time Tuch zeigen. Ich muss sagen, ich bin ziemlich stolz auf mich, denn ich war immer mal wieder kurz davor, das Tuch in die Ecke zu werfen.
In diesem Beitrag hier habe ich bereits über Clue 1 geschrieben und wie es dazu kam, dass ich bei dem Mystery Kal mitgemacht habe.

Clue 1 und Clue 2 sind meine Lieblingsteile bei dem Tuch gewesen, sie waren schnell gestrickt. Wobei ich kurz nach der Veröffentlichung von Clue 2 kurz davor war, das Tuch das erste mal in die Ecke zu werfen.

Laut Anleitung hätten in diesem Teil lettische Zöpfe gestrickt werden müssen, diese habe ich aber schnell gegen einfache krausrechte Balken ersetzt. Ich habe es einmal probiert diese Zöpfe zu stricken. Da ich ja meistens abends vor dem Fernseher stricke, war ich nicht sehr konzentriert und bei der doppelten Fadenführung hatte ich keine Routine.

Die Technik, die in Clue 3 gestrickt wurde, wollte ich schon lange mal ausprobieren, allerdings eher als Abschluss einer Jacke oder eines Pullovers.

Das war der Teil der sich am meisten in die Länge zog und an dem ich am längsten gestrickt habe. Ein wenig blöd von mir war es, die Balken in unterschiedlichen Farben zu stricken, so hatte ich am Ende ziemlich viele Fäden an den Seiten des Tuches.

Clue 4 gefiel mir gar nicht. Für mich musste das Tuch spitz zulaufen, sodass ich da die größte Änderung gegenüber der Anleitung von Stephen West vorgenommen habe.

Ich habe beide Spitzen in unterschiedlichen Farben gestrickt, diese hätten vielleicht noch ein wenig länger sein können, allerdings ist mir die Wolle ausgegangen.

Zum Schluss habe ich um das gesamte Tuch einen schwarzen I-Cord gestrickt. Das hat ziemlich lange gedauert, aber das hat sich auch definitiv sehr gelohnt. In diesen I-Cord habe ich nämlich die ganzen Fäden aus Clue 3 gezogen.
Am Ende habe ich dann noch die Fäden aus Clue 1 nach vorne gezogen und geflochten. Außerdem habe ich noch um den I-Cord, an den Stellen, in den ich die Fäden gezogen haben, zwei Fäden genäht.
Der nächste Mystery Kal kann kommen, ich bin auf jeden Fall wieder dabei, denn ich bin überglücklich mit meinem neuen Tuch. Habt ihr auch schon einmal bei so einem Mystery Kal mitgemacht? Es ist auf jeden Fall, die Gelegenheit einen Westknit-Projekt fertigzustellen, denn der Wille ist dabei ziemlich stark bei mir gewesen.

No Comments