Stulpen // oder auch Yogasocken

Stulpen // oder auch Yogasocken

Werbung // PR Sample // Die Wolle und die Nadeln wurde mir am Tag der Wolle beim OZ Verlag von Novita und Prym zur Verfügung gestellt.

Was macht man, wenn man Socken stricken möchte, aber keine Lust hat Ferse und Spitze zu stricken hat? Genau, man strickt sich einfach sogenannte Yoga-Socken. Für mich sind das eigentlich immer noch Stulpen.

Das Garn stammt aus Finnland und ist von Novita, dem finnischen Marktführer in Sachen Wolle. Novita Garne kann man in Finnland sogar an Tankstellen kaufen. Leider habe ich erst spät mit den stricken begonnen, so dass mein Augenmerk während meines Finnlandsprakitukum nicht auf Wolle lag.

Auf dem Tag der Wolle beim OZ Verlag, hat sich Novita,das finnische Familienunternehmen, als Hersteller vorgestellt. Mir war das Unternehmen noch unbekannt, so dass ich sehr gespannt auf deren Wolle und Modelle war. Schaut euch mal dieses Modell an, sieht der Pullover nicht toll aus? (Bildquelle: Novita)

Ich habe mit zwei Knäuel der „Novita 7 Veljestä Pohjola“ ausgesucht. 7 Veljestä Pohjola ist eines der Garne des Jubiläumsjahres von Novita, der finnische Garnhersteller feiert damit sein 90-jähriges Bestehen.

„Das Garn besteht zu 75 % aus Wolle und zu 25 % aus Polyamid. Von der Wolle sind 30 % finnische Wolle. Die Inspiration für die Nuancen des Garns 7 Veljestä Pohjola stammt aus der nordischen Natur. Im langen, malerischen Farbrapport des Garns gehen die Nuancen sanft ineinander über. Am besten kommt der lange Rapport des Garns in Strümpfen und Schals sowie in langen Strickstücken und Strickjacken zur Geltung. Für ein Damen-Strickstück der Größe M benötigen Sie rund 600 Gramm Garn, und für normale Damensocken reicht ein Knäuel. Die Strickstücke können bei 40 Grad in der Maschine gewaschen werden. Empfohlene Nadelstärke 4, bei Strümpfen und Socken 3,5. Die Lauflänge eines 100-Gramm-Knäuels beträgt 200 Meter. Schlüsselzeichen für finnische Produktion.“ – Novita – 

Ich habe die Stulpen mit den 4mm Strumpfstricknadel prym.ergonomics gestrickt und habe genau ein Knäuel verbraucht. Auch das Nadelspiel habe ich mir bei dem Tag der Wolle ausgesucht. Zu Hause hatte ich bereits ein 2,5mm Nadelspiel davon liegen, jedoch stricke ich nicht so gerne mit so dünnem Garn.

Durch die tropfenförmigen Spitze ist die Fadenaufnahme und Führung bei dem Nadelspiel deutlich einfacher und das Garn rutscht nicht so schnell von der Nadel. Ich werde meine Ärmel jetzt nur noch mit den Kunststoff-Nadelspiel stricken, die liegen wirklich perfekt in der Hand und da rutschen keine Maschen mehr hinten runter. Gerade bei Mohairgarnen war dies immer der Fall.

Habt einen schönen Start in die Woche

Signatur Natalie Green
No Comments

Post A Comment