Strickhighlights 2016

Strickhighlights 2016

Am letzten Tag des Jahres möchte ich euch meine liebsten selbstbestrickten Sachen aus dem Jahr 2016 zeigen. Das Jahr war ein sehr intensives Strickjahr, so viel wie in diesem Jahr habe ich noch nie gestrickt, bzw. habe ich in diesem Jahr viel bewusster gestrickt und bewusster Wolle gekauft. Früher habe ich Wolle gekauft ohne mir Gedanken zu machen, was ich denn daraus stricken möchte, in diesem Jahr habe ich oft Wolle gekauft und wusste direkt was ich daraus Stricken möchte und habe dies dann auch direkt so umgesetzt. Das kann im Jahr 2017 aber trotzdem noch viel besser werden, dazu aber in den nächsten Tagen mehr.

COLOSSAL SNOOD

Das erste was ich in diesem Jahr gestrickt habe, ist dieser Snood von Wool and the Gang. Lange, wirklich sehr lange, bin ich um diesem Schal herumgeschlichen. Ich hatte ihn oft in meinem Einkaufswagen, doch der Preis hat mich immer sehr abgeschreckt. Als erstes habe ich mir nur die Anleitung gekauft und habe gedacht, ich finde ähnliche Wolle vor Ort im Wollgeschäft. Nach langer Suche und einigen Maschenproben später, habe ich mir doch die Original-Wolle von Wool and the Gang gekauft. Keine Maschenprobe kam auch nur ansatzweise in die Nähe des gewünschten. Im Endeffekt bin ich sehr glücklich mich doch für die teurere Variante entschieden zu haben.

Tallulah

Ähnlich lange wie um den Loop bin ich auch um dieses Dreieckstuch herumgeschlichen. Das Tuch habe ich 3-fädig, nach einer Anleitung von Lana Grossa gestrickt. Das Tuch wird von der Spitze nach oben gestrickt und es müssen immer 2 Maschen am Rand zugenommen werden. Als erstes hatte ich mich für eine Maschenzunahme über den Querfaden entschieden, dies gefiel mir aber gar nicht, so dass ich nach 30cm alles wieder aufgemacht habe und noch einmal angefangen habe. Bei dem Neuanfang habe ich die Maschen durch zweimaliges einstechen in die Masche auf der Nadel vorgenommen, einmal habe ich von vorne eingestochen und die Masche auf der Nadel gelassen und einmal dann noch von hinten in die gleiche Masche.

Louise

Bereits Anfang des Jahres habe ich diesen Pullover gestrickt. Den Pullover habe mit Raglanärmeln von unten nach oben gestrickt, eigentlich stricke ich Raglan immer von oben nach unten, da mir da die Raglanlinie sehr viel besser gefällt. Warum ich das hier anders gemacht habe kann ich eigentlich gar nicht mehr so genau sagen, ich denke aber, dass ich am Anfang noch gar nicht wusste was es eigentlich werden sollte.

Arlette

Dieser Zopfmuster Pullover war eigentlich erst als Cadigan geplant, doch nach dem ersten Tragen, habe ich mich dazu entschlossen diesen vorne zu schließen und in einen Pullover umzuwandeln. Die Anleitung zu diesem Pullover findet ihr hier >>>

Jumper Vanda

In diesen Pullover von Lana Grossa in Kooperation mit Lala Berlin habe ich mich sofort verliebt. Wie bereits in einem meiner letzten Beiträge geschrieben, habe ich ihn jedoch etwas abgeändert gestrickt. Leider bin ich mit der Farbe gar nicht glücklich, so dass ich überlege den Pullover in ein etwas dunkleres Grau umzufärben.

#cardiganliebe2016

Die nächste Jacke wurde unter dem Hashtag #cardiganliebe2016 gestrickt. In einer Gruppe von mehreren Strickerinnen haben wir uns den Cardigan von Maiami zum Vorbild genommen und nachgestrickt. Die Strickjacken der anderen Strickerinnen könnt ihr euch in diesem Beitrag ansehen.

Liane

Diese Weste war auch ein ständiger Begleiter, passt sie doch unter jede Jacke. Ich trage, egal ob Sommer oder Winter, fast nur Lederjacke. Mit dieser Weste habe ich nie gefroren. Die Anleitung ist wirklich sehr einfach da die Weste aus nur einem geraden gestrickten Stück mit zwei Löchern für Ärmel besteht.

RELAX KNIT THROUGH IT SWEATER

Das letzte Strickstück was ich in diesem Jahr fertig gestellt habe, ist dieser Rollkragen Pullover. Es ist wieder ein Set von Wool and the Gang gewesen. Der Pullover ist ein wenig kürzer geworden, da ich nicht mehr genug Wolle hatte. Ich habe das Set in Größe S bestellt, aber in der Größe M gestrickt. Da ich nur 1,60m groß bin reicht die Länge aber trotz ersten Zweifeln aus.

BIG LOVE JUMPER

Als nächstes möchte ich diesen Pullover zeigen, den habe ich im September gestrickt und wirklich schon sehr oft getragen. Die Anleitung und die Wolle habe ich im Set bei Wool and the Gang bestellt. Hier habe ich mich fast genau an die Anleitung gehalten. Ich habe eigentlich nur die Länge des Pullovers um ein paar Zentimeter verkürzt gestrickt. Wie bei fast allen meinen Jacken und Pullovern habe ich auch hier die Ärmel direkt angestrickt. Ich habe hier die für mich beste Technik gefunden. Wenn ich glatt links stricke, stricke ich die Randmaschen immer rechts, so bekomme ich eine ziemlich saubere Kante in der ich sehr leicht Maschen aufnehmen kann.

Nun wünsche ich euch noch einen schönen entspannten Nachmittag und einen guten Übergang in das neue Jahr,

natalie_float

1 Comment
  • Katharina
    Posted at 23:42h, 06 Februar Antworten

    Wow… so viele schöne Sachen hast du da gestrickt.. du kannst echt stolz auf Dich sein!! ❤

Post A Comment