Squiggle & Stripe

Squiggle & Stripe

Wie bereits Anfang letzten Jahres, habe ich mich auch in diesem Jahr, mit ein paar Strickerinnen zusammengetan und in einem mini-knik-a-long ein Tuch gestrickt.

Im letzen Jahr haben wir das #hinata von Maschenfein gestrickt. Das Tuch stand damals schon ziemlich lange auf meiner Strickliste. Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich habe im letzen Jahr so 3-4 Wochen an dem Tuch gestrickt, sehr viel kürzer als ich dachte. Es sieht wirklich sehr viel schwieriger aus, als es ist. Hier könnt ihr mein Tuch aus dem letzten Jahr auf Instagram sehen >>>.

In diesem Jahr standen wieder ein paar Tücher zur Auswahl, ich habe das #SquiggleandStripe von Stephen West vorgeschlagen, da es ein ziemlich einfaches Tuch ist. Die Wahl fiel dann auch auf das Tuch.

Mit dem Stricken haben wir am 5. Januar gestartet. Fertig war ich bereits am 16. Januar. Das war wirklich ein schnell gestricktes Tuch, da es auch vorwiegend aus nur rechts gestrickten Maschen besteht. Sehr viel kniffeliger waren da die zwei Reihen Lochmuster.

Die Wollauswahl war eigentlich ziemlich einfach, mittlerweile habe ich ein paar Stränge in meinem Stash. Die Wolle für die ich mich entschieden habe, habe ich mir im letzten Jahr bei Stephen and Penelope in Amsterdam gekauft.

Zwei Stränge und das Buch habe ich mir dann aber noch bestellt und mir zu Weihnachten schenken lassen 😉

Das ist jetzt mein drittes Stephen West Tuch, das zweite Tuch habe ich euch noch gar nicht gezeigt, hole ich aber demnächst nach. Das erste Tuch findet ihr hier >>>. Immer noch eines meiner Lieblingstücher.

Habt ihr auch schon einmal ein Tuch von Stephen West gestrickt? Wenn ja, welches und war es so kompliziert wie ihr vorher dachtet?

Signatur Natalie Green
No Comments

Post A Comment