
06 Aug Sabrina special – Tücher & Ponchos
Endlich ist es soweit und ich darf euch zeigen, wo dran ich im Februar und März gestrickt habe. Ich habe zwei Modelle für das „Sabrina special – Tücher & Ponchos“ vom OZ Verlag entworfen und gestrickt. Gestrickt habe ich die beiden Modelle mit Garnen von GGH. Die Zeitschrift erscheint am 16. August 2018 im Handel.
Die drei Garne, der Poncho wird zweifädig gestrickt, kannte ich vorher noch nicht. Ich fand es ganz schön spannend und es war eine Herausforderung für mich mit den noch mir unbekannten Garnen etwas zu entwerfen.

Fangen wir mit dem Tuch an. Das Tuch habe ich mit der Wollywasch von GGH gestrickt. Das Garn besteht aus 100% Schurwolle. Ich mag Schurwolle im allgemeinen sehr gerne, sie ist weich, nicht zu weich, richtig schön griffig. So ist es auch mit der Schurwolle von GGH. Das Garn gibt es in einer unglaublich hohen Anzahl an Farben, nämlich 51, da nur eine Farbkombination auszusuchen, war gar nicht so einfach.

Der Verlag hat mir für das Modell in der Zeitschrift einen Farbraum vorgegeben, so dass es da doch gar nicht so schwer war die passenden Farben zu finden. Lila ist die Farbe des Jahres, mit dem Maisgelb zusammen habe ich einen schönen Kontrast gefunden.
Das Tuch habe ich bereits angefangen ein zweites mal zu stricken, diesmal aber für mich. GGH hat mir für mein Tuch das Garn zur Verfügung gestellt. Meine Kombination ist da etwas schlichter. Ich habe ein helles Grau, sowie ein Dunkels Grau und tiefes Blaugrün gewählt. Bilder folgen so schnell wie möglich.

Wie einige von euch vielleicht wissen, bin ich eine „Combined“ Strickerin, d.h. im Gegensatz zu den anderen Techniken unterscheidet sich hier die Ausrichtung der Maschen auf der Nadel bei rechten und linken Maschen.
Da die linken Maschen anders auf der Nadel liegen, fallen viele Muster, die ich stricken kann, wie z.B. Lacemuster, weg. Natürlich könnte ich diese Muster trotzdem stricke, ich müsste dann einfach nur manche Maschen vor dem Stricken heben und drehen. Das ist mir aber ehrlich gesagt ein zu hoher Aufwand. Also habe ich ein Lochmuster gesucht, welches ich, sowie der „normale“ Stricker auch, ohne Probleme stricken kann. Herausgekommen ist ein einfaches Lochmuster mit Umschlag und zusammenstricken der folgenden zwei Maschen. Ansonsten wird das Tuch mit rechten Maschen gestrickt, ziemlich einfach und schnell ist das Tuch fertig.

Nun zu dem Poncho, der Poncho habe ich zweifädig gestrickt, ich mag es sehr, verschiedene Garne bei Pullover, Cardigans oder Pullundern und Ponchos zu kombinieren. Was immer dabei sein muss, ist ein Faden Mohair oder ein Faden Alpaka. In diesem Fall ist es ein Faden Alpaka und zwar die GGH Suri Alpaka. Das zweite Garn ist die GGH Merino Soft, diese besteht aus 100% Schurwolle (Merino extrafein).
Auch hier ist die Farbauswahl bei GGH unglaublich groß, Suri Alpaka bekommt man in 41 verschiedenen Farben und die Merino Soft in 43 verschiedenen Farben.

Für den Poncho, der in der Zeitung zu sehen sein wird, habe ich zwei schöne dunkle Rottöne kombiniert. Für meinen Poncho werde ich zwei Petroltöne kombinieren. Der Poncho ist sehr einfach zu stricken und für Anfänger geeignet. Hier habe ich auch wieder auf mein neues Lieblingsbündchenmuster zurückgegriffen.

Den Rollkragen kann man in zwei verschiedenen Arten tragen.
Jetzt bin ich mal gespannt, was ihr zu meinen zwei Modellen sagt 🙂 Ich würde mich freuen, wenn ihr mir einen Kommentar da lasst 🙂

©OZ-Verlags-GmbH, Design: Natalie Green, Fotografie: Florian Bilger, erschienen in Sabrina Special S 2550 Tücher & Ponchos
Tanja
Posted at 04:59h, 07 AugustLiebe Natalie,
ich freue mich wahnsinnig für Dich, das ist sicher ein spannendes Projekt für Dich gewesen. Und ich weiß, wie schwer es sein kann, wenn man für sich „rumwurtschtelt“ und es niemandem zeigen darf!
Deine Modelle sehen toll aus und ich bin auf deine Fotos gespannt! Leider bin ich kein Tücher und Poncho Fan, aber wenn, dann würde ich sie sofort nachstricken :o))
Liebe Grüße, Tanja