Punch Needle – Clutch im Ethno-Look

Punch Needle – Clutch im Ethno-Look

Vorsicht Suchtgefahr: Wer einmal loslegt, verfällt der Punch Needle sofort!

Meine Punch Needle von Amy Oxford lag bestimmt schon über zwei Jahre in der Ecke, bevor sie für diese Tasche zum Einsatz kam. Damals startete der Trend auch so langsam in Deutschland, jedoch gab es die Nadeln nirgendwo zu kaufen, sodass ich mir meine im Ausland bestellt habe. Mittlerweile gibt es einige Shops in Deutschland (z.B. a knitter’s wish) wo man die Nadeln in allen möglichen Variationen kaufen kann.

Da ich nun die Punch Needle, sowie auch alle benötigten Materialen zu Hause liegen hatte, habe ich zugesagt, als die Anfrage kam ,ob ich nicht eine Rezession über das Buch schreiben möchte. Ich habe mir ein Projekt aus dem Buch ausgesucht, in das ich mich sofort verliebt habe.

Mit der Punch Needle lassen sich verschiedenste Stoffe farbenfroh verzieren. Mit Hilfe der Zierstichnadel oder Stanznadel lassen sich Garnfäden durch ein Gewebe ziehen, durch das bloße Ein- und Ausstechen der Nadel wird der Faden im Stoff fixiert. Auf diese Weise können – ähnlich wie beim Sticken – bunte Bilder auf Stoff gebracht werden. Die Punch Needle ist leichter zu handhaben als eine Sticknadel und die Ergebnisse sind in Optik und Struktur moderner. Alle Grundlagen zu Werkzeug und Technik sowie schrittweise bebilderte Anleitungen werden hier erklärt, 18 innovative Designs für Kissen, Tasche, Wandschmuck und mehr bieten den idealen Einstieg in die Arbeit mit der Punch Needle. – Beschreibung vom Verlag

Titel PUNCH NEEDLE – DER KREATIVTREND: PROJEKTE MIT DER STANZNADEL
Autor Anisbee
ISBN 978-3-96093-461-5
Seiten 64
Format 23,5 x 20 cm
Ausstattung Hardcover

Das Buch beinhaltet 18 Projekte, die alle unterschiedlicher nicht sein können. Wandbilder, Kissen, Utensilo, Brillenetui, Armreifen sind nur einige der Projekte. Außerdem beinhaltet das Buch ein Kapitel mit „Materialien und Tipps“, sowie ein Kapitel „Arbeiten mit der Punch Needle“, in den beiden Kapiteln werden die Grundlagen übermittelt.

Ist gibt auch ein Kapitel mit dem Namen „Materialen und Tipps“, hier werden euch die verschiedenen Materialen, sowie auch die verschiedenen Punch Needles vorgestellt. Außerdem wir euch das Arbeiten mit der Punch Needle Schritt für Schritt erklärt.  Die Anleitungen für die Projekte in dem Buch sind sehr  gut beschrieben. Die Projekte in diesem Buch inspirieren für viele weitere Projekte und es lassen sich sehr gut eigene Ideen entwickeln.

Das ein oder andere Projekt wartet noch auf mich und wird in den kommenden Monaten ein Geburtstagsgeschenk, Umzugsgeschenk oder aber auch ein Weihnachtsgeschenk werden.

Habt ihr schon mal gepuncht? Wenn ja, was habt ihr gepuncht?

Signatur Natalie Green
No Comments

Post A Comment