12 Mrz Pullunder
Diesen Pullunder euch zu zeigen, hatte ich schon lange auf meiner Liste. Die Bilder habe ich schon vor einiger Zeit gemacht und nur noch heute zusammen suchen müssen. Der Pullunder ist einer meiner meist getragenen selbstgetrickten Kleidungsstücke, da er immer mal schnell übergezogen ist und fast zu allem passt.
Rico Design
Schwarz/weiße Wolle: Rico Fashion Cotton Mouliné dk schwarz, 50g / Lauflänge ca. 100m, 75% Baumwolle, 20% Polyacryl, 5% Polyamid
Schwarze Wolle: Auch von Rico Design leider weiß ich nicht mehr welche, finde sie auch leider nicht im Internet, in der Wolle ist auf jeden Fall Alpaka drin. Außerdem färbt die Wolle stark ab beim Waschen und auch beim Tragen, daher würde ich sie nicht weiterempfehlen.
Ich habe ich mit doppelten Faden gestrickt, zwei mal schwarz/weiß, dann schwarz/weiß und schwarz zusammen, den unteren Teil mit zwei mal schwarzem Faden.
Nadelstärke
Ich habe eine 7er Rundstricknadel (1 x 80cm) gewählt.
Das Bündchen habe ich mit einer 5er Rundstricknadel (1 x 60cm) gestrickt.
Für die Häkelborde habe ich eine Häkelnadel in der Größe 6 gewählt.
Strickmuster
Ich habe den Pullover glatt rechts gestrickt.
Die Bündchen habe in 2er Rippchen gestrickt.
Der Pullunder ist ziemlich einfach nachzuschicken, er wird in einem Stück gestrickt und nur für die Armausschnitte werden einmal ein paar Maschen abgekettet und wieder neue Maschen aufgenommen.
Am besten nehmt ihr 15-20 Maschen weniger auf, wie ihr für die angestrebte Weite des Pullovers benötigt. Meine angestrebte Weite waren 110 cm, die ich mit einer Maschenanzahl von 120 erreicht habe. Ich habe 104 Maschen aufgenommen und mit lauter rechten Maschen, in Runden weiter gestrickt. Durch die rechten Maschen wellt sich mein Pullunder ein wenig im Ausschnitt, solltet ihr das nicht wollen, könnt ihr als ersten ein Bündchen stricken. Das Bündchen strickt ihr, indem ihr rechte und linke Maschen abwechselnd strickt.
Nach ca. 6 cm habe ich nach und nach Maschen aufgenommen, so dass ich nach 15 cm meine angestrebte Maschenanzahl von 120 auf der Nadel hatte. Mit 120 Maschen, habe ich dann noch 5 cm weiter gestrickt, so dass mein Pullunder eine Höhe von 20 cm hatte.
Für die Armausschnitte habe ich dann 22 Maschen abgekettet, 38 Maschen gestrickt, 22 Maschen wieder abgekettet und dann wieder 38 Maschen gestrickt. In der nächsten Runde habe ich an den abgeketteten Stellen, wieder 22 Maschen neu aufgenommen, so dass man in Runden weiter stricken konnte.
Nach weiteren 29 cm habe ich noch 5 cm Bündchen gestrickt, damit sich der Pullunder unten nicht wellt. Das Bündchen strickt ihr, indem ihr rechte und linke Maschen abwechselnd strickt. Ich habe mich für ein 2er Bündchen entschieden. Ich stricke Bündchen immer mit 2 Nadelsträrken weniger, hier also mit einer 5er Nadel. Damit das Bündchen nicht schmaler wird, habe ich nach jeder 4 Masche eine Masche dazu genommen, leider waren das in meinem Fall zu viele Maschen und der Pullunder geht unten ein wenig auseinander. Da wäre wohl eine Maschenprobe sinnvoll gewesen 🙂
Zum Schluss habe ich die Armausschnitte noch mal umhäkelt, damit sie ein wenig in Form bleiben und nicht zu stark ausleiern.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, eure
P.S. Ich übernehme keine Gewährleistung für die Richtigkeit meiner Anleitung.
No Comments