
02 Jan #montagsmaschen // 001
Wer liest das nicht am Anfang jeder Anleitung? Ich muss dazu sagen, dass ich ziemlich „Maschenproben-faul“ bin.
Damit das Stricken der Maschenproben in Zukunft aber mehr Spaß macht und meine gestrickten Ergebnisse noch perfekter werden, starte ich heute mit einer neuen Kategorie auf meinem Blog. Jeden Montag möchte ich euch eine neue Maschenprobe zeigen und euch Stricktipps zu der jeweilig genutzten Wolle und dem Muster geben. Nennen möchte ich das „Montagsmaschen“.
Auf Instagram habe ich noch keinen Eintrag unter dem #montagsmaschen gefunden. Vielleicht hat ja der ein oder andere auch Lust, sich daran zu beteiligen. Ich habe auch schon an Gastbeiträgen unter dem #montagsmaschen auf meinem Blog gedacht, was haltet ihr davon?
Auf der Banderole der Wolle ist zwar immer eine Maschen- und Reihenzahl angegeben, die man für eine Größe von 10 cm benötig, doch jeder strickt anders, der eine strickt fester, der andere lockerer. Ich strickte für die Maschenprobe immer ein paar Maschen mehr, wie auf der Banderole angegeben ist, da ich eher fester stricke. Außerdem sollte eine Maschenprobe immer mindestens 12 x 12 cm groß sein. Warum ihr die Maschenprobe etwas größer stricken solltet liegt daran, das nach dem Anschlag sowie bei den Randmaschen die Maschen immer etwas anders sind und das würde Ergebnis der Maschenprobe verfälschen. Sollten Spannen und Anfeuchten Bestandteil der Fertigstellung sein, sollte das auch mit der Maschenprobe gemacht werden, denn je nach Strickmuster weitet sich das Strickstück oder zieht sich in die Länge.
Aber nun möchte ich euch meine ersten Montagsmaschen zeigen.
The Petit Wool von we are knitters // 100% Schafwolle aus Peru
100g Knäuel = 140 m Lauflänge
Maschenprobe laut Banderole: 4 Maschen auf 3 cm
8mm Stricknadel (32 cm lang) von we are knitters aus Buchenholz.
Das Muster mit der ich die Maschenprobe gestrickt habe ist sehr einfach.
In den Hinreihen werden nur rechte Maschen gestrickt und in den Rückreihen abwechselnd jeweils eine rechte und eine linke Masche.
Vor dem Waschen und Spannen

Nachdem dem Waschen und Spannen

Vor dem Waschen hatte ich 13 Maschen und 16 Reihen für eine Größe von 10 x 10 cm. Nach dem Waschen hat sich die Maschenprobe geweitet, so dass ich nur noch 11 Maschen für die Breite brauche, die Länge mit 16 Reihen für 10 cm ist gleich geblieben.
Für eine Breite von 60 cm brauche ich somit 66 Maschen + 2 Randmaschen, die rechne ich immer dazu, würde ich allerdings in Runden stricken, bleibt es bei den 66 Maschen.
Noch stehe ich am Anfang der neuen Kategorie, aber ich denke das nach und nach immer mehr Tipps rund um die jeweilige Wolle und der Maschenlprobe dazu kommen.
Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche,
Aleks
Posted at 17:50h, 02 JanuarToller Beitrag! Ich hab auch endlich den Vorteil von Maschenproben erkannt 😀
natalie
Posted at 19:33h, 02 JanuarVielen Dank liebe Aleks.