
19 Okt Meine Must-Haves
Ich habe euch mal meine Must-Haves, Accessoires die beim Stricken nicht fehlen dürfen Stricken herausgesucht.

Maschenhalter sind unerlässlich, um Maschen an Ort und Stelle zu halten.
Am liebsten mag ich die Wollnadeln aus Metall, Sie haben genau die richtige Länge und Öffnung zum Zusammennähen von Strickteilen und Vernähen von Fadenenden, ohne etwas zu beschädigen.


Mit Ihnen behalte ich das Zu- und Abnehmen, sowie die Anzahl der Reihen oder der Maschen im Auge. Die verschließbaren Maschenmarkierer lassen sich ganz einfach in die Strickmaschen klemmen und wieder entfernen.
Jeder, der kreativ arbeitet, weiß, wie wichtig ein gutes Maßband ist.


Wenn ich mit den Nadeln von einem Nadelspiel normal in Reihen stricken möchte, verwende ich Maschenstopper für die Enden, sie sorgen dafür das keine Masche von der Nadel rutscht.
Wenn ich meine Stricksachen irgendwohin mitnehmen möchte, verwende ich je nach Größe verschiedene Taschen.

Und jetzt ihr 🙂 Welche Accessoires dürfen bei euch nicht fehlen?
Liebe Grüße

thordis
Posted at 12:21h, 21 OktoberFür mich gehört folgendes dazu:
– eine Schere
– ein Reihenzähler
– Maschenmarkierer
– Wollnadeln (ich mag auch am liebsten die aus Metall)
– ein Rollmaßband
und ganz wichtig: Repartaurhaken (von KnitPro), die nehmen ich zum hochhäkeln von verloren gegangenen Maschen oder bei Fehlern, aber auch als Zopfnadeln sind sie super geeignet
Verpackt habe ich natürlich alles in meiner SOS-Strickdose 😉
Katharina Schraft
Posted at 10:54h, 20 OktoberIch brauche auch auf jeden Fall eine kleine Häkelnadel (falls mal was runter fällt 😉 )
Die Maschenstopper benutze ich meistens zur „Transportsicherung“ – also um zu verhindern das mir alles von den Nadeln rutscht wenn ich das Strickzeug zum Reisen mitnehme 🙂
Und da ich Ärmel beim RVO mit einem Faden stillege habe ich da auch meistens in verschiedenen Kontrastfarben ein bisschen Wolle dabei.
Liebe Grüße,
Katharina
Doro
Posted at 18:52h, 19 OktoberBei mir dürfen auch Schere zum Abschneiden der Fäden und Stift für Notizen oder Änderungen nicht fehlen. Aber das sind ja ganz alltägliche Dinge.
Einen Maschenhalter habe ich noch nie benutzt. Braucht man den z. B. beim Zopfstricken?
Liebe Grüße
Doro
natalie
Posted at 19:52h, 19 OktoberOh ja, eine Schere, Stift und mein Notizbuch gehören eigentlich auch noch dazu 😉 Das füge ich morgen noch hinzu. Die Maschenhalter nutze ich dafür, um z.b. die Vorderteile stillzulegen. Dann kann man nachher Vorder- und Rückenteil zusammen weiterstricken. Man kann natürlich auch einfach einen Faden dafür nehmen. Für Zopfmuster nutze ich „ganz normale“ Zopfnadeln.
Liebe Grüße
Natalie