Mein Lieblingsmodell von der h+h

Mein Lieblingsmodell von der h+h

Wie ihr schon in diesem Beitrag über die h+h gelesen habt, hatte ich mich sofort in diesen Rock auf dem Stand von Lana Grossa verliebt. Als dann endlich das Herbst/Winter Programm in den Geschäften war, ging die Sucherei los, denn die Anleitung zum Rock habe ich nirgends gefunden. Nur der Pullover war in der Filati, Ausgabe 2, zu finden, vom Rock gab es aber weit und breit nichts. Nachdem ich dann in diversen Geschäften nachgefragt habe und mir keiner weiterhelfen konnte, habe ich mich direkt an Lana Grossa gewendet.  Lana Grossa teilte mir dann mit, dass dieser Rock in keinem Heft zu finden ist, sie würden mir aber die Zeichnungen des Designers schicken. Keine Woche später hatte ich ein paar Zeichnungen und eine grobe Anleitung im E-Mail-Postfach.

Mit den Ausdrucken ging es dann in das Wollgeschäft. Leider gab es aber die Wolle für den Rock da nicht zu kaufen, sodass ich mir ganz andere Wolle ausgesucht habe.

Ich habe mich für die Rowan Kid Classic entschieden. Sie war von der Lauflänge ähnlich wie die Mohairmuovo von Lana Grossa.

Mischung : 70% Wolle 22% Mohair 8% Polyamid
Stricknadeln: 5.00mm-5.50mm
Gewicht: 50g
Lauflänge: 140m
Maschenprobe: 18-19 Maschen, 23-25 Reihen pro 10cm
Das Theater mit dem Bündchen

Ich habe den Rock wie in der Anleitung von oben nach unten gestrickt. Nach der Fertigstellung ist mir dann leider aufgefallen, dass das Bündchen viel zu groß geworden ist. Ich hatte es wie immer zwei Nadelstärken kleiner gestickt, das hat jedoch nicht geholfen. Also habe ich das komplette Bündchen vorsichtig abgetrennt und die Maschen neu aufgefädelt und doppelfädig neu gestrickt. Es war viel besser, passte am Anfang auch super, doch auch das wurde immer weiter.

Im Wollgeschäft hat man mir dann gesagt ich sollte mit einem Gummi noch einmal neu abketten. Doch ich wollte die letzte Reihe nicht noch einmal auftrennen, sodass ich mit der Häkelnadel und mit doppeltem Gummi von innen die Maschen reihum zusammengehäkelt habe. Das war eine ganz schöne Fummelei, denn wenn ich das Gummi beim Häkeln verloren habe, hatte sich alles, durch die Spannung, bis zum Anfang wieder aufgeribbelt. Beim vierten Versuch bin ich aber bis zum Ende gekommen. Der Rock sitzt nun perfekt, sollte das Gummi nun einmal ausleiern, kann ich es problemlos aufmachen und ein neues Gummi einhäkeln, beim abketten wäre das nicht so einfach.

Spannen nach dem Waschen

Noch etwas ganz Neues, was ich noch nie vorher gemacht habe, ist das Spannen mit Metallstäben. Nach dem Waschen habe ich den Rock mit Metallstäben in Form gezogen, denn das untere Bündchen hatte sich doch nach dem Waschen sehr gewellt. Ich muss echt sagen, das hat sich gelohnt, ich weiß zwar nicht wie es ohne ausgesehen hätte, doch der Rock fällt richtig schön.

Nach Weihnachten werde ich den Rock noch einmal stricken, dann allerdings mit dem von Lana Grossa verwendeten Garn.

Startet gut in die neue Woche

Signatur Natalie Green

P.S. Den Rock kann man übrigens auch drehen und die Seiten vorne und hinten tragen. Doch andersrum gefällt es mir viel besser 😉

No Comments

Post A Comment