
29 Apr Luftig, leichte Sommer Strickjacke – Teil 1
Die liebe Tanja von lotilda.de hat auf Instagram gefragt, ob nicht jemand Lust hätte mit ihr zusammen eine luftig, leichte Sommer Strickjacke zu stricken. Ich war sofort hin und weg von der Idee, hatte ich doch in den letzten Wochen vermehrt auf Instagram vom gemeinsamen Socken stricken gelesen. Nach einem Blick auf ihren Blog, wo Sie beschrieben hat wie die Jacke genau aussehen soll, war ich noch begeisterter, schwebte mir doch schon lang vor, genau so eine Stickjacke (#bernadettecardigan) zu stricken.
Die Wolle die Tanja für die Strickjacke verwendet hat kannte ich noch gar nicht, die Marke Lamana hatte ich zwar schon einmal gehört, doch in unserem Wollgeschäft vor Ort gibt es diese Marke leider nicht zu kaufen. Im Internet habe ich mich dann auf die Suche nach genau der Wolle gemacht, ich hatte nur eine andere Farbe wie Tanja ins Auge gefasst. Schnell habe ich einen Online-Shop gefunden, der diese Wolle führt und die Wolle war auch sofort bestellt. Leider hat mir der Online-Shop einen Strich durch die Rechnung gemacht, die Wolle ist bis heute leider noch nicht angekommen und so wie es aussieht wird sie auch erst in der nächsten Woche ankommen. So lange konnte ich aber nicht warten, denn vor mir liegt ein Wochenende an dem ich so gut wie gar nichts vorhabe und ich sehr viel Zeit zum stricken habe.
Gestern Nachmittag bin ich dann doch noch schnell in den Wollladen in unserem Ort gefahren und habe mir Wolle von Lana Gross gekauft. Ich habe mich dabei für folgenden Kombination entschieden, denn ob ihr es glaubt oder nicht, eine schwarze Jacke habe ich mir noch nicht gestrickt und das obwohl ich fast immer etwas Schwarzes anhabe.
- Lana Grossa – COOL WOOL ALPACA (70% Schurwolle, 30% Alpaka, Lauflänge: 140m/50g, Nadelstärke: 4-5)
- Lana Grossa – DITO PAILLETTES (54% Polyamid, 19% Alpaka, 19% Mohair, 8% Polyester, Lauflänge: 110m/50g, Nadelstärke: 5)
Maschenprobe
Ich habe diesmal auch eine Maschenprobe gemacht, was eigentlich nicht so meine Stärke ist, möchte ich doch meistens direkt mit dem Projekt starten. Doch so langsam lerne ich, das eine Maschenprobe immer dazu gehören sollte.
Ich habe insgesamt 3 Maschenproben gemacht. Ja, ich habe 3 Maschenproben gemacht und ich bin ziemlich froh darüber, denn die ersten haben mir absolut nicht für diese Strickjacke gefallen.
9er Nadel und 7er für das Bündchen
10er Nadel und 8er für das Bündchen
12er Nadel (Maschenprobe ohne Bündchen 🙂 )
Als erstes habe ich eine Maschenprobe mit einer 9er Nadel gemacht, das war mir viel zu fest gestrickt, mit der 10er Nadel war mir das immer noch zu fest, so dass ich mich schließlich für eine 12er Nadel entschieden habe.
Bei meiner Maschenprobe ergaben 10 Maschen eine Breite von 12cm, sodass ich für meine angestrebte Weite von 130cm eine Maschenanzahl von 108 Maschen benötige. Als Maßstab habe ich mir folgenden Pullover ausgewählt, da dieser der Jacke vom Schnitt her sehr ähnlich ist.
Für das Rückenteil benötige ich 54 Maschen und für die Vorteile dann jeweils 27 Maschen. Tanja hat bei ihrer Strickjacke unten angefangen, da ich aber gerne von oben (von den Schultern aus ) nach unten (zur Taille) stricke, fange ich oben an. Ich werde mit dem Rückenteil anfangen und 54 Maschen bis zu einer Länge von 20cm stricken, danach dann die zwei Vorderteile, wobei ich hier jeweils mit 20 Maschen starte und dann Reihe für Reihe an einer Seite immer 1 Masche hinzunehme, bis ich eine Maschenanzahl von 27 Maschen erreicht habe. So bekommt die Strickjacke einen kleinen V-Ausschnitt. Haben alle 3 Teile einen Länge von 20 cm, stricke ich alle zusammen auf einer Nadel, bis zur gewünschten Länge weiter.
So nun werde ich mal anfangen, solltet ihr auch in der Strickjacke interessiert sein, schaut doch mal bei Tanja vorbei, ihr Anleitung ist sehr viel detaillierter erklärt 🙂
Ich wünsche euch einen guten Start ins Wochenende,
Tanja
Posted at 13:40h, 30 AprilHallo Natalie, ich habe ein bisschen gebraucht, bis ich das „von-oben-stricken“ verstanden habe, aber jetzt hat es *Klick* gemacht. Das werde ich auf jeden Fall mal versuchen
LG, Tanja
natalie
Posted at 13:59h, 30 AprilHallo Tanja,
gut das du das sagst 🙂 Ich habe mal „von den Schultern aus“ hinzugefügt.
Viele liebe Grüße,
Natalie