27 Apr #Gummytoprevival2017
Heute habe ich die Anleitung für meinen Pullover, den ich in dem KAL #Gummytoprevival2017 von der Pimpienella gestrickt habe für euch. Gestrickt wurde eigentlich ein ärmelloses Shirt. Doch ich mag keine ärmellosen Shirts, daher habe ich einen kurzärmligen Pullover gestrickt 🙂 Der Pullover ist ein wenig oversized. Die Anleitung ist für die Größe L (EDIT: Eher Größe XL). Bei Interesse rechne noch gerne andere Größen aus.
Name: | the petit wool |
Hersteller: | we are knitters |
Zusammensetzung: | 100% Schafwolle |
Lauflänge: | 140m / 100g |
empfohlene Nadelstärke: | 8 mm |
Maschenprobe: | 12 Maschen x 16 Reihen (10 x 10 cm) |
Pflege: | Handwäsche |


Nadelstärke: | 8 mm |
Angeschlagene Maschen: | 18 Maschen |
10 x 10 cm | 10 Maschen x 16 Reihen |
Größe: | 15 x 14 cm |
Gewicht: | 12 g |
Muster: | schräges Lochmuster |
Randmaschen: | 2 Maschen kraus rechts, bei den Ärmeln nur 1 Masche kraus rechts |
Wie schon in den Montagsmaschen vor einiger Zeit erklärt, bin ich eine Continental Combined Strickerin, daher habe so meine Probleme mit dem ein oder anderen Lochmuster. Bei manchen Mustern müsste ich die Maschen heben und drehen, damit es so aussieht wie es aussehen soll. Da ich das aber sehr zeitaufwendig finde, habe ich das Muster einfach gespiegelt. Ich habe euch daher bei Stitch Fiddle beide Muster erstellt.
Für das „normale“ Western Stricken

Für Continental Combined Strickerinnen…

Grafik nur für Größe XL

74 Maschen (S = 53 Maschen, M = 60 Maschen, L = 67 Maschen, XL = 74 Maschen)* mit einer 6er Nadel anschlagen und im Bündchenmuster für 3 cm stricken (70 Maschen Grundmuster + jeweils 2 Randmaschen)
*(S = 53cm = 53 Maschen (49 Maschen + 2×2 Randmaschen), M = 60cm = 60 Maschen (56 Maschen + 2×2 Randmaschen), L = 67cm = 67 Maschen (63 Maschen + 2×2 Randmaschen), XL = 74cm = 74 Maschen (70 Maschen + 2×2 Randmaschen))
Nach 3cm mit einer 8er Nadel und im Grundmuster weiterstricken. Nach 37 cm (S = 34cm, M = 34cm, L = 35cm, XL = 37cm) für die Ärmel an beiden Seiten 20 Maschen aufnehmen/anschlagen (für die Ärmeln nur noch mit einer Randmaschen weiterstricken, da hier hinterher Maschen für das Ärmelbündchen aufgenommen werden muss)
Nach 10cm (S = 7cm, M = 8cm, L = 9cm, XL = 10cm) für den Halsausschnitt die mittleren 20 Maschen (S = 16cm, M = 16cm, L = 18, XL = 20 Maschen) stilllegen. Nun beide Seiten getrennt weiter stricken. Für die Ausschnittrundung am inneren Rand in jeder 2. Reihe 3×3 Maschen, 3×1 Masche stilllegen. (Je nach Ausschnitttiefe ist auch das abketten von mehr oder weniger Maschen möglich.)
Jetzt ist die „Schulternaht“ erreicht, am besten an beiden Seiten mit einem Maschenmarkierer als Mitte markieren.
Nun müssen wieder Maschen am Halsausschnitt für das Rückenteil aufgenommen/angeschlagen werden. Als erstes an beiden Schulterpartien in jeder 2. Reihe 2×1 Masche aufnehmen. Nun beide Schulterpartien wieder zusammen weiter stricken, dafür müssen dazwischen noch 40 Maschen (S = 36 Maschen, M = 36 Maschen, L = 38 Maschen, XL = 40 Maschen)wieder aufgenommen/angeschlagen werden. nachdem die Ärmel eine Höhe von 34cm (S = 28cm, M = 30cm, L = 32cm, XL = 34cm) erreicht haben, an beiden Seiten die 20 Maschen für die Ärmel abketten.
Mit 2 Randmaschen für 34cm (S = 31cm, M = 31cm, L = 32cm, XL = 34cm) weiterstricken. Mit einer 6er Nadel im Bündchenmuster für 3 cm stricken. Alle Maschen abketten.
Grafik nur für Größe XL


Halsausschnitt
- die Bündchen am Hals werden auch hier mit einer 6er Nadel im 1er Rippenmuster stricken
- die stillgelegten Maschen der Vorderseite wieder aufnehmen und am Rückenteil pro Angeschlagene Maschen eine Masche aufnehmen
- beim Stricken der ersten Reihen werden nun noch zusätzliche Maschen an der Vorderseite aufgenommen (siehe linke Grafik)
- nach 3cm alle Maschen abketten, dabei an den Schluterparteien jeweils 4x 2 Maschen zusammen abketten (siehe rechte Grafik)
Ärmel
- die Bündchen an den Ärmeln werden auch hier mit einer 6er Nadel im 1er Rippenmuster stricken
- pro gestrickte Reihe an den Ärmeln eine Maschen aufnehmen
- in der nächsten Reihe (Rückreihe) Maschen reduzieren, dafür jede dritte und vierte Maschen zusammenstricken
- nach 3cm alle Maschen abketten.




- nun müssen nur noch die Seiten und Ärmel geschlossen werden
- je nach Wunsch können diese zugenäht oder zugehäkelt werden
Ich habe mich dafür entschlossen die Ärmel zu zunähen und die Seitennähte zu zuhäkeln.

Ich würde mich sehr über Feedback zur Anleitung freuen. Vielleicht hat auch noch jemand Interesse an anderen Größen.

Katharina
Posted at 09:11h, 28 AprilHi Natalie
ich stricke ja auch mit und ich muss echt sagen das diese Anleitung hier toll gemacht ist – sieht echt ganz anders aus mit der petite wool als mit einer dünnen Baumwolle!
LG Katharina
natalie
Posted at 09:23h, 28 AprilVielen lieben Dank Katharina. Ich bin auch sehr froh, dass ich mir nicht extra Baumwolle gekauft habe und lieber diese Wolle verwendet habe, die ich noch hatte.
Liebe Grüße,
Natalie
Doro
Posted at 13:47h, 27 AprilDie Farbe ist übrigens richtig schön!
LG Doro
Doro
Posted at 13:46h, 27 AprilLiebe Natalie!
Der Pulli ist toll! Ich mag es auch lieber mit Ärmeln. Allerdings finde ich deinen sehr weit. Würdest du mir mal die Gr. S ausrechnen? Ich suche nämlich noch nach einem schönen Sommerpulli. Dank schonmal!
Liebe Grüße
Doro
natalie
Posted at 13:53h, 27 AprilHallo Doro, vielen Dank.
Gerne werde ich die anderen Größen noch ausrechnen. Ich mache das in Ruhe am Wochenende.
Ganz liebe Grüße zurück,
Natalie