04 Sep Gradient meets Bernadette
Auf meiner Strick-to-do-Liste stand schon lange ein Cardigan mit einem Verlauf, als ich dann den Cardigan von MAIAMI gesehen habe, wusste ich sofort, jetzt muss es soweit sein, so einen will ich auch haben.
Direkt unter dem Beitrag habe ich dann Tanja gefragt, ob das nichts für uns beide wäre. Durch unseren ersten parallel gestrickten Bernadette Cardigan wusste ich sofort, das Tanja eine sehr ähnliche Vorliebe für solche Projekte bzw. Cardigans hat. Tanja hat auch direkt zusagt, so dass wir direkt über die zu verwendete Wolle philosophiert haben. Wir haben uns dabei für unterschiedliche Wolle entschieden, so strickt Tanja ihren Cardigan 4-fädig mit der Cusi von Lamana (Einzelheiten von Tanja findet ihr hier) und ich meinen 3-fädig mit der Fashion Light Luxury von Rico Design.
Als Schnittmuster habe ich meinen bereits gestrickten Bernadette Cardigan genommen, jedoch werde ich inn ca. 10-15cm kürzer stricken und mit geradem Ausschnitt und keinem V-Ausschnitt.
EDIT: Ich habe mich doch dazu entschlossen einen V-Ausschnitt zu stricken, da mir die umklappenden Vorderseiten am Hals bestimmt nicht gefallen werden.
Einzelheiten
Wolle
Fashion Light Luxury Material: 74% Alpaka, 22% Wolle, 4% Nylon Lauflänge: 130 m/ 50 g Verbrauch: ca. 3 Knäul pro Farbe, 1 Knäul kostet 6,29 €
Nadeln
3-Fädrig mit einer 12er Nadel
Muster
Glatt rechts & 1er Bündchen
Der Hersteller beschreibt die Wolle wie folgt: Fashion Light Luxuryist eine super leichte, hochwertige Alpakamischung in einer modischen Bouclé-Optik. Selbst Jacken und Mäntel werden federleicht und kuschelig.

Maschenprobe
Für ein Kästchen von 10×10 cm brauche ich 10 Maschen und 10 Reihen.
EDIT: Wozu macht man am Anfang eigentlich eine Maschenprobe? Denn Pustekuchen, 65 Maschen ergaben keine 65cm, sondern es waren dann über 80cm, sodass ich noch mal neu anfangen musste. Nun habe ich 42 Maschen für eine Rückenbreite von 65cm angeschlagen.

Stricken

Ich stricke das Bündchen des Cardigan ohne Maschen hinzu- oder abzunehmen, der Bund wird jedoch schmaler, da ich eine kleinere Stricknadel nehme. Damit der Bund richtig fest wird, nehme ich eine 8er Nadel.

Starten möchten wir gerne am 17. September 2016.
Vielleicht hat ja jemand Lust mit uns zu stricken, wir würden uns sehr darüber freuen. Sind euch auch gerne was die Wollauswahl betrifft behilflich.
Nun wünsche Euch noch einen schönen Samstagabend,
P.S. Ich übernehme keine Gewährleistung für die Richtigkeit meiner Anleitung.
#cardiganliebe2016
Unter dem Hashtag #cardiganliebe2016 findet ihr auf Instagram alle Beiträge zu diesem KAL.
[wdi_feed id=“1″]
Sabine
Posted at 11:15h, 06 SeptemberHallo Natalie
Ich bin begeistert von eurer Idee den Cardigan gemeinsam zu Stricken. Ich hatte ihn auch schon mal geplant, traute mich aber nicht wegen dem Farbverlauf. Aber mit deiner oder lotildas Anleitung bin ich dabei. Mache mich jetzt auf die Suche nach der Wolle. Bin bei Instagram unter nellibine zu finden. Freu mich schon LG
natalie
Posted at 11:30h, 06 SeptemberHallo Sabine,
das freut mich sehr 🙂 Bin gespannt für welche Wolle du dich entscheidest.
Liebe Grüße,
Natalie
Martha
Posted at 14:42h, 05 SeptemberLiebe Natalie, das ist ein tolles Projekt. Welche Größe hast Du und mit wievielem Knäueln Wolle rechnest Du?
natalie
Posted at 14:59h, 05 SeptemberHallo Martha,
ich würde sagen, das ich Größe 42/44 für den Cardigan gewählt habe, wobei der ja ein wenig Oversize sein soll.
Ich rechne mit ca. 3 Knäul pro Farbe, habe aber zur Sicherheit 4 pro Farbe gekauft.
Wenn ich die Maschenprobe vom Gewicht her hochrechne, brauche ich ca.
140g Rückenteil
140g 2x Vorderteil
140g 2x Ärmel
das sind 420g und würde ca. 9 Knäul Wolle (3 je Farbe) ergeben.
Aber das ist auch wirklich nur ganz grob berechnet.
Würde mich freuen, wenn du auch mitmachst, wie finde ich dich denn auf Instagram?
Viele liebe Grüße,
Natalie