14 Dez Einfach getricke Pulswärmer
Es war liebe auf den ersten Blick 🙂 Als ich das Paket von GGH Garne für unser Adventsbloggertreffen öffnete fiel mir sofort dieses tolle Garn ins Auge, in die Hand genommen, wusste ich sofort die landen in meiner Goodie Bag, aus denen werde ich mir ein paar einfach gestrickte Pulswärmer stricke. In meiner Goodie Bag sind sie dann aber doch nicht gelandet, denn ich hatte ein paar Knäuel mehr geschickt bekommen, wie wir Teilnehmer waren. Für die Pulswärmer habe ich genau 1 Knäuel gebraucht. Ich habe das Knäuel vor dem Stricken geteilt, damit ich wusste wie viel ich für einen Pulswärmer an Garn zur Verfügung habe.
Hersteller: | GGH Garn |
Garn: | Andania |
Material: | 100% Alpaka |
Gewicht: | 50 g |
Lauflänge: | 50 m |
Nadelstärke: | 6–7 mm |
Maschenprobe (10x10cm): | 18 Reihen und 14 Maschen |
Verbrauch (ca.): | 650 g |
Pflegehinweise: | Handwäsche |


Ich liebe Alpaka Garne, diese Garn ist besonders fein. Als ich mit dem Sticken begann mochte ich eigentlich keine verzwirnten Garne, heute ist das zum Glück anders und weiß gar nicht warum ich das nicht mochte. Das Maschenbild bei verzwirnten Garnen ist ebenmäßiger, da der Faden gleichmäßig dick ist.

- 24 Maschen mit einem 6mm Nadelspiel anschlagen und für 12 Reihen glatt rechts stricken
- Nun habe ich erst die Anschlagkante mit einer Reihe halber Stäbchenmaschen umhäkelt, dafür habe ich den Endfaden genommen. (So konnte ich danach die Pulswärmer zu Ende sticken, bis das Garn der einen Hälfte aufgebraucht war.)



- 4 Maschen abketten
- beim Stricken der nächsten Reihe in der Lücke 4 neue Maschen anschlagen
- 14 weitere Reihen glatt rechts stricken

- 6 Reihen im 2er Bündchenmuster mit einem 4mm Nadelspiel stricken
- beim Stricken der 7. Reihen alle Maschen elastisch abketten (dieses Video von Sylvia Rasch erklärt das ganz gut)



Nun wünsche ich euch ganz viel Spaß beim Nachstricken 🙂
Ich träume jetzt von einem Pullover in dem Garn und wünsche euch noch einen schönen Tag

Das Garn wurde mir von GGH Garne (Rebecca Magazin) für das Adventsbloggertreffen von www.montagsmaschen.de zur Verfügung gestellt.
No Comments