Die Strickmusterbibel // Rezension

Die Strickmusterbibel // Rezension

[vc_btn title=“PR-SAMPLE“ style=“custom“ custom_background=“#80afa7″ custom_text=“#ffffff“ shape=“square“ size=“sm“ align=“right“ link=“url:http%3A%2F%2Fnatalie-green.com%2Fkooperationen-ehrlichkeit-transparenz%2F||“]

Die Strickmusterbibel – 260 japanische Muster stricken: Von zartem Ajour bis zu ausgefallenen Zopfmustern

Die Strickmusterbibel ist eine Strickmustersammlung von Hitomi Shida, in dem es um japanische Muster geht. Auf Englisch ist das Buch im Oktober 2017 bei Tuttle unter dem Titel Japanese Knitting Stitch Bible erschienen. In diesem Jahr wurde es nun auf Deutsch im EMF Verlag veröffentlicht.

„Diese Strickschriften sind das ideale Mittel gegen Eintönigkeit bei der Handarbeit. Das Buch widmet sich der japanischen Strickkunst, die selbst Fortgeschrittene ins Staunen versetzt. 260 Strickmuster umfasst die Stricksammlung, in der Anfänger und Profis schnell ihren Favoriten finden. Die Auswahl reicht von Flächenmustern bis hin zu Kreuzmustern. Extravagante Muster werden umgesetzt, die für Akzente beim Styling sorgen. Sehr hilfreich bei diesen Strickschriften sind die großen Bilder sowie detaillierten Beschreibungen, die ein Nachstricken vereinfachen. Es bleibt kein Zweifel: Das Strickbuch ist ein tolles Grundlagenbuch, um japanisch stricken zu lernen und originelle Geschenke zu kreieren.“ Beschreibung des Verlages

Details - Buch

Gebundene Hardcover Ausgabe: 220 Seiten

Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag; Auflage: 1. (24. Juli 2018)

Sprache: Deutsch

ISBN-13: 978-3960930914

Größe: 20,5 x 2,5 x 24,1 cm

Details - Inhalt & Aufbau

Das Buch beinhaltet 260 Strickmuster, die in 6 Bereiche aufgeteilt sind. Hinzukommen Anleitungen zu den Strickzeichen, Erklärungen der Abkürzungen und Strickzeichen, sowie 5 Strickprojekte.

Strickmusterbereiche:

  • Lochmuster
  • Grundmuster & Kreuzmuster
  • Muster-Arrangements
  • Rundpassen
  • Borten

Projekte:

  • Schal
  • Socken
  • Mütze
  • Pulswärmer
  • Kragen
Details - Gestaltung

Als Mediengestalterin fällt man erster Blick immer auf das Design eines Buches. Die Strickmuster werden sehr schlicht und somit sehr übersichtlich dargestellt, so wie es sein muss, liegt das Hauptaugenmerk auf dem Strickmuster und der Strickschrift.

Mein Fazit

Das Buch ist das perfekte Nachschlagewerk für alle Strickbegeisterten. Für Anfänger sind die meisten Muster im Buch jedoch ungeeignet, es sei den man möchte sich intensiv mit einem aufwändigen Muster auseinandersetzen. Das Buch bietet allerdings auch, das ein oder andere Muster für Anfänger. Wer die aufwändigen Muster nacharbeiten möchte, sollte Geduld und Knowhow mitbringen. Für ein paar leichte Muster reicht die Kenntnis über rechte und linke Maschen, Umschläge, sowie das Maschen zusammenstricken aus. Die kleinen Projekte am Ende des Buches eigenen sich hervorragend für den Einstieg in die Kunst des Musterstricken.

Es ist ein wunderschönes Buch und eine großartige Inspiration für alle Stricker- und Strickerinnen.

Signatur Natalie Green
No Comments

Post A Comment